Juergen Ernst Guenther
2005-02-27 19:44:45 UTC
Auf die Gefahr hin, dass ich mich zum Affen mache.
So ziemlich das erste, was jeder Segler erzählt bekommt,
ist, dass Auftrieb nahezu immer besser als Vortrieb ist.
Und fast ebenso lange habe ich mich gefragt, warum,
obwohl das so ist, bis in die 50er Jahre hinein
noch Rahsegler als Frachtsegler unterwegs waren.
(Pamir, Passat, etc.)
Normalerweise hätte man doch glauben müssen, dass
spätestens mit dem Auftauchen der ersten Gaffelbetakelung
das Rahsegel ausgedient haben sollte.
Stattdessen ging im 17. Jahrhundert der Trend eher zu
noch mehr Masten und noch mehr Rahsegeln. Gut, im
17. Jahrhundert kannte man noch keine Aerodynamik,
mit Ausnahme vielleich von da Vinci und der lebte im 16. Jh,
aber spätestens im 20. Jh wusste man doch Bescheid.
Warum fahren dann immer noch Rahsegler?
.m.
So ziemlich das erste, was jeder Segler erzählt bekommt,
ist, dass Auftrieb nahezu immer besser als Vortrieb ist.
Und fast ebenso lange habe ich mich gefragt, warum,
obwohl das so ist, bis in die 50er Jahre hinein
noch Rahsegler als Frachtsegler unterwegs waren.
(Pamir, Passat, etc.)
Normalerweise hätte man doch glauben müssen, dass
spätestens mit dem Auftauchen der ersten Gaffelbetakelung
das Rahsegel ausgedient haben sollte.
Stattdessen ging im 17. Jahrhundert der Trend eher zu
noch mehr Masten und noch mehr Rahsegeln. Gut, im
17. Jahrhundert kannte man noch keine Aerodynamik,
mit Ausnahme vielleich von da Vinci und der lebte im 16. Jh,
aber spätestens im 20. Jh wusste man doch Bescheid.
Warum fahren dann immer noch Rahsegler?
.m.
--
Juergen Ernst Guenther
An der Guillotine war nicht alles schlecht.
Juergen Ernst Guenther
An der Guillotine war nicht alles schlecht.