Post by Martin KlosaIm nachhinein kann ich für mich ganz klar feststellen, dass der Dreyer für
die Prüfungsvorbereitung das richtige Buch war. Das Buch enthält alles, was
für die Prüfung erforderlich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Das "Nicht mehr ..." daran würde mich persönlich stören. Wenn ich
mir zu einem Gebiet ein Lehrbuch kaufe, erwarte ich Darstellungen
von Hintergründen und Zusammenhängen, nicht ein bloßes Prüfung-
Skript(*).
Post by Martin KlosaSchlimm ist jedoch, dass der Hannemann bei der Gesprächsabwicklung in
verschiedenen Details von den Mustertexten des PA-Bremen und der IMO
abweicht.
http://k.domaindlx.com/spscfu/_SRC-Sportschiffer-Meinung_zu_M.+R._.pdf
Wenn bei Hannemann wirklich steht, die Weiterleitung eines Not-
alarms sei mit "Mayday Relay" einzuleiten , so ist das natürlich
ein Fehler, der sich aber in meinem etwas älteren Hannemann nicht
findet. Dort wird völlig korrekt nach vorheriger DSC-Ankündigung
mit einfachem "Mayday" eingeleitet. Hast Du weitere Beispiele?
Und was das referenzierte PDF betrifft: Das enthält derart viele
konfuse Aussagen, dass es kaum zu kommentieren ist. Es sei ins-
besondere darauf hingewiesen, dass der DEBEG-Controller 3817 für
*alle* Schiffe zugelassen ist und dass natürlich weiterhin darauf
Prüfungen stattfinden können und auch stattfinden (mein letzter
DEBEG-Kurs lief 11/2005).
Und nebenbei: Der Autor der Zeilen, BeKla alias bootspatente und
Inhaber dutzender weiterer Identitäten, ist der mit Abstand größte
Troll in den deutschsprachigen Wassersportforen. Im boote-forum
hat er Teilnahmeverbot, im Yacht-Forum sperrt man ihn regelmäßig
und der Yacht-Treff wurde vor kurzem eigens gegründet, um einen
(bootspat-)entenfreien Platz zum Diskutieren zu schaffen. Etlichen
Stammgästen des Yacht-Forums war es absolut auf die Nerven gefal-
len, dass sich der Herr (seine Identität ist übrigens bekannt)
nicht nur in jegliche Diskussion mit oft unsinnigen und persön-
lichen Beiträgen einmischt, sondern andere Forumsteilnehmer auch
per Mail und PN persönlich angeht.
Gruß - Wolfgang
(*) Ein solches wäre z.B. das Buch von Gerd Heidbrink, das ich
gerne schon mal verwende und das auch Ignatios genannt hat:
<http://www.heidbrink-segeln.de/>
--
*** Wat brüllt de Storm? De Minsch is'n Worm! ***
*** Wat brüllt de See? 'n Dreck is he! ***
*** Spruch aus Nordfriesland ***
*** Tue, 09 May 2006 07:30 +0200 ***