Discussion:
Rollfock selber einbauen
(zu alt für eine Antwort)
Gunther Diehl
2003-07-15 08:53:54 UTC
Permalink
Hallo,

meine kleine Atlanta-Jolle Kolibri hat noch keine Rollfock. Diese würde
ich gerne nachrüsten.
Nun habe ich ein kleines Verständnisproblem. Wird ein Fockroller im
Vorstag eingebaut oder muß ich eine zusätzliche Befestigung anbringen.
Beim Einbau in den Vorstag müßte der Fockroller ja die gesamte Kraft
aufnehmen können.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Gunther
Fritz Brause
2003-07-15 10:10:37 UTC
Permalink
Hi Gunther,
Post by Gunther Diehl
meine kleine Atlanta-Jolle Kolibri hat noch keine Rollfock. Diese würde
ich gerne nachrüsten.
Nun habe ich ein kleines Verständnisproblem. Wird ein Fockroller im
Vorstag eingebaut oder muß ich eine zusätzliche Befestigung anbringen.
Beim Einbau in den Vorstag müßte der Fockroller ja die gesamte Kraft
aufnehmen können.
Bei den Jollen, die ich hier kenne, wird der Fockroller im Vorstag
eingebaut.

Praktisch ist das dann so, dass am unteren Befestigungspunkt des
bisherigen (!) Vorstages die Rolle mit dem Auf/abrollseil befestigt wird.
Am oberen Befestigungspunkt des bisherigen(!) Vorstages befindet sich das
"Gegenlager" der Rollfock.
Zwischen der unteren Rolle und dem oben angebrachten Gegenlager befindet
sich dann das neue (kürzere!) Vorstag.

Oben am Gegenlager gibts noch eine Rolle ('nen "Block"), über die das
Vorsegel hochgezogen werden kann - entsprechende Befestigungspunkte sind
auch unten auf der Aufwickelrolle vorhanden.

Es ist schon so, dass auf den beiden Lagern (Rolle unten und Gegenlager
oben) die gesamte Kraft lastet. Da sind (zumindest bei gescheiten Modellen)
Druckkugellager o.ä. drinne.

mfg
Fritz

PS Bietet der Hersteller keine passende Rollfock an?
Gunther Diehl
2003-07-15 13:47:55 UTC
Permalink
Post by Fritz Brause
mfg
Fritz
PS Bietet der Hersteller keine passende Rollfock an?
Hallo Fritz,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Jetzt ist mir die Sache klar.
Den Hersteller der Jolle gibt es schon lange nicht mehr.

Gruß
Gunther
Bernd J. Kaup
2003-07-15 15:51:02 UTC
Permalink
BTW: das Anschlagen der Rolle ist zu aufwendig, um das immer neu zu
machen, also bleibt das Ding die Saison sitzen.
Du weißt, dass du deine Vorsegel kürzen lassen mußt?
Aus faulen Gründen würd ich meine Genua (Varianta 65) eigentlich auch gerne
mal einrollen - kann ich das standard-Segel(resp. Genua) wirklich nicht
verwenden? Ich meine, eine Rollanlage alleine kostet ja schon ein kleines
Vermögen, und jetzt noch neue Segel dazu?
durch die Rolle und das Gegengewicht am Mast und die ganze Mimikulatur
wird die am Vorstag verfügbare Länge um rund 25 cm kürzer. Das ist
arschviel, wenn du nicht mit killendem Vorsegel fahren willst.

mfg
bjk
Bernd J. Kaup
2003-07-15 15:59:54 UTC
Permalink
ich war gerade mal bei Bartels: bloß nicht son Ding mit Endlosleine.

Ich habe gerade am Wochenende eine schwere Havarie (4000€ Schaden)
mitgekriegt, weil einer auf seiner H-Jolle seine Genua beim Regattastart
durchgedreht hat, so dass er einer vorfahrtberechtigten O-Jolle direkt
in den Kurs lief.

mfg
bjk
Wolfgang Iden
2003-07-16 07:23:29 UTC
Permalink
Post by Bernd J. Kaup
ich war gerade mal bei Bartels: bloß nicht son Ding mit Endlosleine.
???
Post by Bernd J. Kaup
Ich habe gerade am Wochenende eine schwere Havarie (4000? Schaden)
mitgekriegt, weil einer auf seiner H-Jolle seine Genua beim Regattastart
durchgedreht hat, so dass er einer vorfahrtberechtigten O-Jolle direkt
in den Kurs lief.
War die Ursache nun ein Fehler in der Roll-Anlage oder ein
Bedienungsfehler?

Gruss
Wolfgang
--
~~~~~~/\~~~~~~~~~~ navigare necesse est ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~/= \~~~~~~~~~
~~~_/____\__/= ~~ Ich wende auch fuer O-Jollen
~~~\_______/~~~~~~
Rainer Marunde
2003-07-18 14:03:35 UTC
Permalink
Eine Rollanlage mit Endlosleine wickelt
das Vorsegel korrekt auf und wieder ab. Allerdings macht sie das auch,
wenn das eigentliche Ziel, einrollen oder setzen, bereits erreicht war.
Das ist das, was ich mit durchdrehen bezeichne. Und wenn die Anlage
durchdreht, drehen meist auch Vorschoter und Rudergänger durch.
Ehrlich? Und rammen deshalb gleich mal den nächsten Nachbarn?
So'n Durchdrehen geht doch auch bei einer normalen Rollanlage, so die
Wickelleine denn lang und die Rolle gross genug ist. Weshalb muss man
denn deshalb gleich die Nerven verlieren?

Gruß, Rainer
Bernd J. Kaup
2003-07-18 19:38:59 UTC
Permalink
Rainer Marunde schrieb:

snip
Post by Rainer Marunde
Weshalb muss man
denn deshalb gleich die Nerven verlieren?
wie ich schon sagte, ich saß in keinem der beteiligten Boote.

Ich kann mir aber vorstellen, dass der Eigner der H-Jolle, der die
letzten 3 Jahre nichts gemacht hat als mit 240er Sandpapier das Ding per
Hand zu schleifen und 6 mal zu lackieren, zwischendrin das Segeln
verlernt hat. Der Vorschoter, schon über 70 und eigentlich ein äußerst
erfahrener Segler bediente zum ersten Mal in seinem Leben eine Rollfock.
Die Schoten hatten sich beim Einrollen, ich weiß nicht wie, verheddert,
auf Zug an der Schot passierte offenbar nichts und auf einmal flog die
Genua in ihrer ganzen Herrlichkeit. Ich konnte das alles nur mit halbem
Auge sehen, weil ich meinerseits auf die richtige Startzeit zu achten
hatte und sehen mußte, dass wir selbst freikamen. Dummerweise lief ich
nach erfolgreicher Pokalverteidigung den beiden Kontrahenten in die
Arme, so dass ich mir das Lamento über die Rollfock anhören mußte.

mfg
bjk

Loading...