Ralf Wenzel
2013-05-10 17:45:54 UTC
Moin moin,
so, ich habe meinen SBF See, beim Binnen stehe ich kurz vor der
praktischen Prüfung (Theorie hab ich schon) -- und schon fallen mir
(wie auch Mitprüflingen) ein paar Dinge auf:
* Vom Autoführerschein (neueste Version) her konditioniert, war ich
doch etwas überrascht, dass gerade Sportbootführerscheinen nicht als
(wasserfeste) Plastikkarte, sondern als "Papierfleppe" ausgestellt
werden -- und dann auch noch in einem Format, für das es keine
Klarsichthüllen gibt (die es für Kfz-Scheine ja gibt). Angeblich
sollten mit der Erweiterung auf 15 PS für führerscheinloses Fahren
auch Plastikkarten eingeführt werden, scheint aber nicht passiert zu
sein. Lt WSP darf man sie aber auch nicht laminieren.
Noch unverständlicher ist dabei, dass es "den Führerschein" ja gar
nicht gibt. SBF See und Binnen, Funkzeugnis Binnen und See,
Bodenseeschein -- dass artet ja richtig aus. Da wäre der
Autoführerschein eine gute Vorlage gewesen.
* Für den Bodensee und den Rhein braucht man Extrascheine?
Gerade für den Bodensee kann man prüfungsfrei zeitlich begrenzt
gültige Scheine erwerben. Kann es sein, dass die Scheine eher als
Einnahmequelle für die Landratsämter denn als Qualifikationsnachweis
notwendig sind?
* Und nach dem SBF? Viele Mitprüflinge haben schon während des
Lehrganges vom SKS. gesprochen -- ich will lieber erstmal
Praxiserfahrung sammeln, ehe ich über sowas nachdenke. Und dann vllt.
(!) in zwei Jahren mal nen SKS-Kurs machen. Geht ihr da konform? Oder
kann man den SKS auch weglassen und "ersetzen" durch praktische
Erfahrung? Ich bin kein Freund von Prüfungen....
so, ich habe meinen SBF See, beim Binnen stehe ich kurz vor der
praktischen Prüfung (Theorie hab ich schon) -- und schon fallen mir
(wie auch Mitprüflingen) ein paar Dinge auf:
* Vom Autoführerschein (neueste Version) her konditioniert, war ich
doch etwas überrascht, dass gerade Sportbootführerscheinen nicht als
(wasserfeste) Plastikkarte, sondern als "Papierfleppe" ausgestellt
werden -- und dann auch noch in einem Format, für das es keine
Klarsichthüllen gibt (die es für Kfz-Scheine ja gibt). Angeblich
sollten mit der Erweiterung auf 15 PS für führerscheinloses Fahren
auch Plastikkarten eingeführt werden, scheint aber nicht passiert zu
sein. Lt WSP darf man sie aber auch nicht laminieren.
Noch unverständlicher ist dabei, dass es "den Führerschein" ja gar
nicht gibt. SBF See und Binnen, Funkzeugnis Binnen und See,
Bodenseeschein -- dass artet ja richtig aus. Da wäre der
Autoführerschein eine gute Vorlage gewesen.
* Für den Bodensee und den Rhein braucht man Extrascheine?
Gerade für den Bodensee kann man prüfungsfrei zeitlich begrenzt
gültige Scheine erwerben. Kann es sein, dass die Scheine eher als
Einnahmequelle für die Landratsämter denn als Qualifikationsnachweis
notwendig sind?
* Und nach dem SBF? Viele Mitprüflinge haben schon während des
Lehrganges vom SKS. gesprochen -- ich will lieber erstmal
Praxiserfahrung sammeln, ehe ich über sowas nachdenke. Und dann vllt.
(!) in zwei Jahren mal nen SKS-Kurs machen. Geht ihr da konform? Oder
kann man den SKS auch weglassen und "ersetzen" durch praktische
Erfahrung? Ich bin kein Freund von Prüfungen....