Christian H. Kuhn
2013-09-07 22:27:49 UTC
Hallo Gemeinde,
Gleich in der ersten Navigationsaufgabe zum SSS im Übungsheft kommt vor: vom
aktuellen Ort in bestimmtem Abstand einen Leuchtturm passieren. Eigentlich
ganz einfach: Kreis um Leuchtturm mit Radius=Abstand, dann Tangente von Ort
an Kreis (Verbindungsstecke Ort–Leuchtturm, Mittelpunkt konstruieren, Kreis
um Mittelpunkt durch Ort und Leuchtturm, der schneidet den Kreis um den
Leuchtturm im Berührpunkt der Tangente). Ganz einfach.
Leider sind für diese Konstruktion vier Kreise zu zeichnen. Zum mir
bekannten Kartenbesteck gehören aber nur Kurs- und Anlegedreieck und
Marinezirkel. Letzterer kann nicht schreiben, und ich bezweifle, dass man
früher, als Karten noch SEHR wertvoll waren, einen Kreis mit dem
Marinezirkel als Perforationsmuster gemalt hat.
Die einfache Lösung wäre natürlich ein Schulzirkel. Da wird es sicher auch
welche geben, die den Radius beim Zeichnen konstant halten (was meine
Schulzirkel nie gemacht haben). Das Lehrbuch schweigt sich zu dem Thema aus.
Gibt es da noch einen trickreichen Weg ohne normalen Zirkel (ist der
überhaupt zugelassenes Hilfsmittel?), oder macht man einfach normale
Geometrie?
mfg
QNo
Gleich in der ersten Navigationsaufgabe zum SSS im Übungsheft kommt vor: vom
aktuellen Ort in bestimmtem Abstand einen Leuchtturm passieren. Eigentlich
ganz einfach: Kreis um Leuchtturm mit Radius=Abstand, dann Tangente von Ort
an Kreis (Verbindungsstecke Ort–Leuchtturm, Mittelpunkt konstruieren, Kreis
um Mittelpunkt durch Ort und Leuchtturm, der schneidet den Kreis um den
Leuchtturm im Berührpunkt der Tangente). Ganz einfach.
Leider sind für diese Konstruktion vier Kreise zu zeichnen. Zum mir
bekannten Kartenbesteck gehören aber nur Kurs- und Anlegedreieck und
Marinezirkel. Letzterer kann nicht schreiben, und ich bezweifle, dass man
früher, als Karten noch SEHR wertvoll waren, einen Kreis mit dem
Marinezirkel als Perforationsmuster gemalt hat.
Die einfache Lösung wäre natürlich ein Schulzirkel. Da wird es sicher auch
welche geben, die den Radius beim Zeichnen konstant halten (was meine
Schulzirkel nie gemacht haben). Das Lehrbuch schweigt sich zu dem Thema aus.
Gibt es da noch einen trickreichen Weg ohne normalen Zirkel (ist der
überhaupt zugelassenes Hilfsmittel?), oder macht man einfach normale
Geometrie?
mfg
QNo