Discussion:
Erfahrungen mit Tiny Tach Drehzahlmessern?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich G. Kliegis
2012-04-15 12:59:24 UTC
Permalink
Moin,
neulich entdeckte ich dieses:
http://www.tinytach.com/tinytach/installation_diesel.html

Ein Diesel-Drehzahlmesser, der mittels eines Sensors an der
Kraftstoffeinspritzung die Umdrehungen zählt. Meine Lichtmaschine hat
keinen W-Anschluß, obwohl der ja halbwegs einfach nachrüstbar wäre.

Nun sind bei mir Motor und Welle galvanisch vom Rumpf (Stahl) getrennt
eingebaut, die Masseverbindung zwischen Rumpf und Motor wird nur
kurzzeitig beim Starten hergestellt, damit der Startermotor drehen
kann. Damit habe ich einen recht guten Korrosionsschutz für Welle und
Prop, der seine eigene Opferanode trägt.

Der britische Vertreter des Tiny-Tach-Herstellers besteht darauf, daß
die Sensor-Masse mit dem Motorblock verbunden werden soll - was ich
nur bedingt nachvollziehen kann. Das Sensorgehäuse ist aus Kunststoff.
Der Sensor selbst dürfte ein schlichtes Piezo-Mikrofonplättchen oder
ein Drucksensor einfacher Art sein. Würde ich die Stromversorgung des
Drehzahlmessers dann mit der Bootsmasse (verbunden mit Verbraucher-
und Starter-Batterie-Minus) verbinden, hätte ich eine ergiebige
Problemquelle.

Sensormasse mit der Bootsmasse zu verbinden, würde alle Probleme
beseitigen. Daher hier mal die Frage in die Runde, ob jemand dieses
Ding in genau dieser Ausführungsform installiert hat.

Alternativ hatte ich noch daran gedacht, die Sensormasse
schlimmstenfalls über einen Kondensator zu verbinden, denn es wird ja
vermutlich eh kein Gleichstromsignal ausgewertet.

René, kennst Du das Dingen?

Gruß,
U.
René Haar
2012-04-17 11:08:32 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
René, kennst Du das Dingen?
Gruß,
U.
jo! Laß es, die Klemmgeber an der Einspritzleitung haben uns bei der
Diesel AU immer Wahnsinnig gemacht!

geb mir mal die Daten deiner Lima...

Die mit Klemme W auszustatten oder ne andere gleicher Abmessungen
einbauen wird vermutlich günstiger!
Wolfgang Allinger
2012-04-17 10:36:00 UTC
Permalink
On 17 Apr 12 at group /de/rec/sport/segeln in article
Post by René Haar
jo! Laß es, die Klemmgeber an der Einspritzleitung haben uns bei der
Diesel AU immer Wahnsinnig gemacht!
geb mir mal die Daten deiner Lima...
Die mit Klemme W auszustatten oder ne andere gleicher Abmessungen
einbauen wird vermutlich günstiger!
Und ein Sensor (Hall/Spule...) irgendwo an der Schwungscheibe/Wapu...
geht nicht? Zur grössten Not auch ein optischer Sensor? Dann kriegste
mit etwas Glück auch gleich mit, wenns am Motor qualmt :]

IR-(Gabel)lichtschranken funzen im Industriebereich noch durch 3cm
Walzwerksdreck!


Saludos Wolfgang
--
Wolfgang Allinger 15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne: reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Wolfgang Allinger
2012-04-17 10:52:00 UTC
Permalink
On 17 Apr 12 at group /de/rec/sport/segeln in article
<***@spambog.com> (Wolfgang Allinger) wrote:

Ich mach mal die Ingrid, damir der Name des damals(tm) Besten Hersteller
gerade wieder einfiel, die gibbet wohl immer noch.
Post by Wolfgang Allinger
IR-(Gabel)lichtschranken funzen im Industriebereich noch durch 3cm
Walzwerksdreck!
Die von Pauly gingen locker durch einen 3cm Stapel von Visittenkarten!

http://www.fotoelektrik-pauly.de/

Die JP705 bzw. ein ähnlicher Vorgänger hab ich dmals(tm) senkrecht nach
oben in einem Rollgang montiert. Die Blecherkennung ging einwandfrei,
selbst wenn sich der natürliche Schüttkegel von Zunder, Dreck und
Wassergeisch als Zuckerhut drauf abgelagert hat. Die brauchte man
praktisch nie sauber machen. Wenns gar zu arg wurde, einfach mal mit nem
Stock das Häufchen runterschubsen...

Bei waagerechter Montage kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht
funzt. Der Dreck fällt irgendwann von selbst runter oder wird von der
Schwungscheibe oder Seegang abgeschlagen.



Saludos Wolfgang
--
Wolfgang Allinger 15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne: reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Ulrich G. Kliegis
2012-04-17 17:55:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Der Dreck fällt irgendwann von selbst runter oder wird von der
Schwungscheibe oder Seegang abgeschlagen.
Also, Dreck in der Menge und Art hab ich an Bord eigentlich nicht.
Geht das auch ohne?


Gruß,
U.
Wolfgang Allinger
2012-04-17 19:36:00 UTC
Permalink
On 17 Apr 12 at group /de/rec/sport/segeln in article
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Wolfgang Allinger
Der Dreck fällt irgendwann von selbst runter oder wird von der
Schwungscheibe oder Seegang abgeschlagen.
Also, Dreck in der Menge und Art hab ich an Bord eigentlich nicht.
Kenne Deinen Kahn nicht, aber ich hab schon Bilgen gesehen, die als
Erpobungsstellen für Walzwerke dienen können :)
Post by Ulrich G. Kliegis
Geht das auch ohne?
Vermutlich, aber ich kenne die Dinger eben nur aus Stahlwerken und da
gibbet Dreck in Hülle und Fülle, samt Wasser oder was davon übrig bleibt
:)

Aber IP65 ist auch schon mal gut fürn Kahn.


Saludos Wolfgang
--
Wolfgang Allinger 15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne: reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Ulrich G. Kliegis
2012-04-17 17:53:41 UTC
Permalink
Post by René Haar
jo! Laß es, die Klemmgeber an der Einspritzleitung haben uns bei der
Diesel AU immer Wahnsinnig gemacht!
drss ztill rulez! :)

Ne W-Leitung läßt sich ja auch ziemlich leicht selbst nachrüsten, ist
ja nichts anderes als ein Wicklungsanschluß. Bin morgen oder so mal am
Boot, dann mach ich ein Bild. wimre, eine kleine alte Bosch-LiMa.
Nuja, alt... höchstens 25 Jahre.

Gruß,
U.
René Haar
2012-04-22 09:39:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Boot, dann mach ich ein Bild. wimre, eine kleine alte Bosch-LiMa.
Nuja, alt... höchstens 25 Jahre.
Quasi Neuwertig! :P
Ulrich G. Kliegis
2012-04-22 13:19:40 UTC
Permalink
On Sun, 22 Apr 2012 11:39:28 +0200, René Haar
Post by René Haar
Quasi Neuwertig! :P
Was meinst Du mit Quasi? :)

Gruß,
U.
René Haar
2012-04-24 09:04:49 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
On Sun, 22 Apr 2012 11:39:28 +0200, René Haar
Post by René Haar
Quasi Neuwertig! :P
Was meinst Du mit Quasi? :)
Gruß,
U.
Kein Reichsgeier mit Schaufelrad mehr aufgeprägt!

Loading...