Discussion:
Aussenborder TOMOS
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Goerlich
2005-10-22 15:34:29 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

ich habe einen TOMOS-AB an meinem Jollenkreuzer, Model TX 4,5 S. Als
Ersatzteilspender oder evtl. auch als Totalersatz habe ich jüngst einen
T 4,8 N erstanden. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzteilen und
möglichst vollständiger Dokumentation. Wer kann helfen? Die auf Ebay
kursierenden grauen Handbuch-Kopien reichen nicht aus, ich würde schon
gerne ein paar Detail-Zeichnungen sehen. Tomos Koper und auch deren
Niederlassung in Holland antworten nicht auf Anfragen, es ist einfach
viel zu lange her, daß dort Aussenborder gebaut wurden. Bei Propellern
winkt selbst Gruber in Köln ab. Das wundert mich, denn es sind
offensichtlich eine Menge dieser unverwüstlichen Motörchen im Umlauf.

Wer hat Tipps für Informations- und Teilebeschaffung?

Grüße

Thomas
Christian Lützow
2005-10-24 10:48:09 UTC
Permalink
Thomas Goerlich schrieb:

-------------
snip
-------------
Post by Thomas Goerlich
Wer hat Tipps für Informations- und Teilebeschaffung?
Google sagt: http://www.tomos-aussenborder.de
Ich habe die Homepage nur überflogen, aber das könnte für Dich
interessant sein.
Gruss, Christian
Post by Thomas Goerlich
Grüße
Thomas
Thomas Goerlich
2005-10-29 16:57:02 UTC
Permalink
hallo,
Post by Thomas Goerlich
Wer hat Tipps für Informations- und Teilebeschaffung?
bin ich einen Schritt weiter: Tomos Niederlande hat mir
freundlicherweise ein originales Handbuch TOMOS 3/3,5/4/4,5 zukommen
lassen (gedruckt 10/1986) - und das völlig umsonst! Das nenne ich
langfristige Kundenbindung :D

Wenn TOMOS es erlaubt, werde ich das Handbuch digitalisieren und umsonst
weiter verbreiten.

Grüsse,
Thomas
Alexander Stielau
2005-12-12 12:17:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Goerlich
hallo,
Post by Thomas Goerlich
Wer hat Tipps für Informations- und Teilebeschaffung?
Ist schon lange her, aber Tomos waren früher ein Lizenzbau der Firma
König, Berlin.
Evtl gibts da auch noch Unterlagen, nach meinem Wissensstand bauen die
abber inzwischen nur noch Motoren für UL-Flieger und Karts.

Aleks
Ronald Gottschalk
2006-01-02 16:57:22 UTC
Permalink
Wir hatten selbst einen 4.5 PS - TOMOS-AB (eigentlich König!), gekauft bei
König-Motorenbau in Berlin-Tegel vor gut 10 Jahren. Motor lief stets
wunderbar, mit Luftkühlung (KEINE Kühlwasserprobleme), leise, sparsam,
startfreudig. Mittlerweile haben wir diesen weitergegeben (da größeres Boot)
und uns in diesem Zuge nach Werkstätten etc. erkundigt: K_E_I_N_E
C_H_A_N_C_E !!! König Motorenbau gibt es nicht mehr, ich sprach damals (vor
2 Jahren) noch mit den ehemaligen Werkstattchef, es gibt keine Ersatzteile
mehr, die Motoren wurden ja in Lizez im ehem. Yugoslawien gebaut - nach dem
Krieg hat man also auch dort schlechte Karten. Mein Tipp: erfreue Dich am
Motor, so lange er noch läuft ...

Viele Grüße
Ronald
Post by Alexander Stielau
Post by Thomas Goerlich
hallo,
Post by Thomas Goerlich
Wer hat Tipps für Informations- und Teilebeschaffung?
Ist schon lange her, aber Tomos waren früher ein Lizenzbau der Firma
König, Berlin.
Evtl gibts da auch noch Unterlagen, nach meinem Wissensstand bauen die
abber inzwischen nur noch Motoren für UL-Flieger und Karts.
Aleks
Loading...