Post by Rene SchwarzHi,
ich will mir für meine kleine Etap 22i eine UKW-Funke kaufen.
Das Gerät soll möglichst klein sein (Handgerät wäre am Besten), sowie
die Seezulassung und ATIS für den Binnenbereich haben...
Ich würde Dir ja gerne was dazu schreiben, aber das wäre ein umfassendes
für und wider verschiedener Geräte, verschiedene Einbaulösungen für
unetrschiedliche Fahrtgebiete und unterschiedliche Sicherheitsansprüche
bei Deinen vagen Angaben.
Du müsstest aber mal was zu Deinen seglerischen Vorhaben (Fahrtgebiete)
und der jetzigen Schiffsausrüstung (vorhandene Batterie/n, Motor mit
Lichtmaschine/ohne, Ladegerät?, Solaranlage? Stromverbrauch der
bisherigen Geräte?) schreiben.
Ein par allgemeine Sachen: Es gibt Geräte verschiedenster Hersteller,
nahezu alle neueren Einbau-Geräte können zwischen Atis und Seefunk
umgeschaltet werden. Das kleinste mir bekannte Geräte ist das M87 oder
M21 von Icom oder aber das HX460S oder 471S von Vertex-Standard. Mir ist
jedoch kein Handgerät bekannt, dass so einfach umgeschaltet werden kann,
zumindest weisen die Prospekte darauf hin, dass entweder die Atis oder
die See-version bestellt werden soll.
Ich kann Dir nur empfehlen (solltest Du dich wirklich im Bereich Seefunk
aufhalten) ein festeingebautes DSC-See/ Atis-Gerät (umschaltbar), dazu
eine vernünftige Antenne in den Mast, als Not/Zweit-Gerät ein
Handfunkgerät mitführen, dies sollte klein, einfach zu bedienen,
möglichst wasserdicht, und alternativ zum Betrieb mit Akku auch mit
normalen Batteriezellen (z.B. Batterieleerpack für Mignonzellen)
versorgbar sein.
Willst Du auch im Cockpit hören was aus der Dose im Schiff brabbelt,
machen Siech Geräte die fernbedienbar oder mit Zweithörer ausgestattet
sinjd ganz gut. Dann kannst Du auch über Intercom fragen ob das Klo
gerade frei ist und was das Essen macht ohner weite Wege laufen zu
müssen ;-))
Alles andere ist ne Notlösung, denn ein Handfunkgerät kann evtl. noch
nichtmal ausreichen den Wetterbericht auf dem Iysselmeer zu empfangen,
hat "nur" eine sichere Reichweite von etwa 2-3sm, gegenüber min 20sm
eines Festeinbaus mit Masttopantenne. Ein Handfunkgerät zu haben ist
andererseits aber auch immer noch besser als gar nichts.
Problem Atis/See beim Handfunkgerät:
Nimm ein Atis-Gerät und Du kannst dieses als Zweit oder sogar Erst-Gerät
im Binnenfunk nutzen. Im Notfall kannst Du es auch im Seefunkbereich
nutzen, in den meisten Fällen wird es im Seefunk niemanden interessieren
mit was Du funkst.
Oder nimm ein Seegerät, kannst Du im Seefunk abr im _Notfall_ auch im
Binnenfunk verwenden. Nutzng ausserhalb des Notfalls kann allerdings
schnell teuer werden.
Das teuer natürlich auch was mit illegal zu tun hat brauche ich wohl
nicht extra zu schreiben.
Ein par Hersteller/ Händlerlinks zu Seefunk:
www.icomeurope.de
www.eissing.com
www.vertexstandard.com/
www.simrad.com/
Ansonsten mal in die üblichen Versandkataloge (AWN, SVB, Compass...)
schauen.
Grüsse, Peter