Discussion:
Achtung: Unseriöse Segelschule in Wallhausen
(zu alt für eine Antwort)
exoph
2005-08-24 10:58:39 UTC
Permalink
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
Segelschule Konstanz / Wallhausen für einen Tag ein Boot chartern. Per
Mail wurde alles (Termin, Konditionen) vorab vereinbart und bestätigt.

Am Steg angekommen wurde ich von Anfang an sehr unfreundlich behandelt,
doch schließlich liess sich Herr Müller doch dazu herab, mir ein Boot
vorzubereiten. Er fragte mich nach meinem (allgemein gültigen!) Patent
und wo ich die Praxis gemacht hätte. Auf meine Antwort bekam ich zu
hören: "Dann bekommen Sie bei mir kein Boot!". Nach meinem Protest
wurde mir Angeboten für 1.000 EUR (statt 150) das Boot zu chartern,
was ich jedoch nicht annahm.

Ich kann jedem nur abraten, bei dieser Segelschule ein Boot zu chartern
(die sowieso nicht die neusten sind) oder einen Schein zu machen.
Derart unseriöse Geschäftspraktiken darf man nicht unterstützen!
Peter Keresztes
2005-08-24 12:04:04 UTC
Permalink
...für einen Tag ein Boot chartern...
...wurde mir Angeboten für 1.000 EUR (statt 150) das Boot zu chartern...
Irgendwas kann bei deinen Schilderungen nicht stimmen:
Die Segelschule biete auf ihrer Homepage
(http://www.segelschule-konstanz-wallhausen.de/) kein Boot zu dem
Preis an. War mit den 1.000 EUR etwa die Kaution gemeint?

Haben die ihr Verhalten begründet? (z.B. wetterbedingt)

cu,
--
Peter Keresztes
Marcel Normann
2005-08-24 13:01:46 UTC
Permalink
Post by Peter Keresztes
Die Segelschule biete auf ihrer Homepage
(http://www.segelschule-konstanz-wallhausen.de/) kein Boot zu dem
Preis an. War mit den 1.000 EUR etwa die Kaution gemeint?
"Chartern
Preise je nach Größe des Segelboots
77,- bis 410,- "

Für meine Begriffe liegt 150 durchaus zwischen 77 und 410.


Gruß, Marcel
exoph
2005-08-24 16:46:41 UTC
Permalink
Sorry, kann in der Aufregung mal passieren. Die 150 sind die Kaution.
Das Boot selber hätte 97,- EUR / Tag gekostet.
Lothar Frings
2005-08-24 13:24:41 UTC
Permalink
Post by exoph
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
Segelschule Konstanz / Wallhausen für einen Tag ein Boot chartern. Per
Mail wurde alles (Termin, Konditionen) vorab vereinbart und bestätigt.
Am Steg angekommen wurde ich von Anfang an sehr unfreundlich behandelt,
doch schließlich liess sich Herr Müller doch dazu herab, mir ein Boot
vorzubereiten. Er fragte mich nach meinem (allgemein gültigen!) Patent
und wo ich die Praxis gemacht hätte. Auf meine Antwort bekam ich zu
hören: "Dann bekommen Sie bei mir kein Boot!".
Die Antwort wäre aber interessant.

"Im Urlaub in Ägypten, da war's billiger", "Bei einer
anderen Segelschule, ich will schließlich was lernen"
oder "Das geht dich gar nichts an, du Depp" könnten
z. B. zu verständlichem Unmut führen.

Oder hat er vielleicht gesagt "Das ist ja gar nicht
Ihr Schein. Der lautet auf "exoph", Sie heißen
aber Alfons Müller."
exoph
2005-08-24 16:51:26 UTC
Permalink
Meine Antwort war "Schattmaier". Das ist eine große Segelschule in
Langenargen, mit der ich sehr zufriefen war. Eine sinnvolle Begründung
habe ich nicht erhalten. Hatte stark den Eindruck Herr Müller hat was
gegen die Segelschule.
Raymond Haeb
2005-08-24 13:41:32 UTC
Permalink
Post by exoph
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
^^^ Bodenseepatent?
Post by exoph
Segelschule Konstanz / Wallhausen für einen Tag ein Boot chartern. Per
Mail wurde alles (Termin, Konditionen) vorab vereinbart und bestätigt.
Am Steg angekommen wurde ich von Anfang an sehr unfreundlich behandelt,
doch schließlich liess sich Herr Müller doch dazu herab, mir ein Boot
vorzubereiten. Er fragte mich nach meinem (allgemein gültigen!) Patent
und wo ich die Praxis gemacht hätte. Auf meine Antwort bekam ich zu
hören: "Dann bekommen Sie bei mir kein Boot!".
Was war denn Deine Antwort?
Post by exoph
Nach meinem Protest
wurde mir Angeboten für 1.000 EUR (statt 150) das Boot zu chartern,
was ich jedoch nicht annahm.
Hört sich eher so an als wollte der Dein Patent oder SBF-Binnen
nicht akzeptieren, oder Du hattest ihm zu wenig Praxis, so daß
er Dir kein Boot geben wollte.



Raymond
Lothar Frings
2005-08-24 13:50:40 UTC
Permalink
Post by Raymond Haeb
Hört sich eher so an als wollte der Dein Patent oder SBF-Binnen
nicht akzeptieren, oder Du hattest ihm zu wenig Praxis, so daß
er Dir kein Boot geben wollte.
Vielleicht war die Antwort "Gar nicht, ich hab den SBF-Binnen."
Jürgen Schroll
2005-08-24 14:14:02 UTC
Permalink
Post by Raymond Haeb
Post by exoph
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
^^^ Bodenseepatent?
Bodenseeschifferpatent

Hört sich toll an, ist aber in der theoretischen Prüfung noch einfacher
wie der SBF Binnen und die Segelpraxis wird auch nur auf Jollen gemacht.

Gibt es als A = Segelboote und D = Motorboote.

damit bekommt man dann bei den Vercharterern am Bodensee Yachten von 32
bis 40 Füsse. Dafür sieht man öfters mal wie jemand längs an einen Steg
entlang schrammt.
Florian Laws
2005-08-24 14:43:19 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schroll
Post by Raymond Haeb
Post by exoph
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
^^^ Bodenseepatent?
Bodenseeschifferpatent
Hört sich toll an, ist aber in der theoretischen Prüfung noch einfacher
wie der SBF Binnen
Was ist denn in der Theorie zum SBF Binnen drin,
was in der vom Bodenseeschifferpatent fehlt?
Post by Jürgen Schroll
und die Segelpraxis wird auch nur auf Jollen gemacht.
Das kommt auf die Segelschule an, ich habe mein BSP auf einer 22-Fuß-Yacht
gemacht.

Es dürfte wohl auch genügend Gelegnheiten geben, den SBF Binnen auch
"nur" auf einer Jolle zu machen.

Grüße,

Florian
Raymond Haeb
2005-08-24 14:55:30 UTC
Permalink
Post by Florian Laws
Es dürfte wohl auch genügend Gelegnheiten geben, den SBF Binnen auch
"nur" auf einer Jolle zu machen.
Wie denn sonst? So viele Binnengewässer, daß es Sinn machen würde
da etwas größeres als eine Jolle draufzutun gibts doch hier überhaupt nicht.
Und zb. das Ijselmer gilt bereits nicht mehr als binnen.


Raymond
Lothar Frings
2005-08-24 15:05:25 UTC
Permalink
Post by Raymond Haeb
Post by Florian Laws
Es dürfte wohl auch genügend Gelegnheiten geben, den SBF Binnen auch
"nur" auf einer Jolle zu machen.
Wie denn sonst? So viele Binnengewässer, daß es Sinn machen würde
da etwas größeres als eine Jolle draufzutun gibts doch hier überhaupt nicht.
Muß man auch nicht. Ich habe den SBF Binnen auf der Ostsee gemacht
(Segeln: Jolle, Motor: Motoryacht) und den SBF See in einem Flußhafen
(Motoryacht). Geht alles.
Felix Philipp Sassen
2005-08-24 18:54:03 UTC
Permalink
Post by Raymond Haeb
Wie denn sonst? So viele Binnengewässer, daß es Sinn machen würde
da etwas größeres als eine Jolle draufzutun gibts doch hier überhaupt nicht.
Und zb. das Ijselmer gilt bereits nicht mehr als binnen.
Naja Artikel 2 Absatz 2 des Binnenvaartpolitiereglement sieht das etwas
anders. Sowohl das Ijsselmeer als auch die Waddenzee gehören zu den
niederländischen Binnengewässern und Boote die kürzer als 15m sind und
eine Höchstgeschwindigkeit unter 20km/h haben dürfen dort afaik ohne
Führerschein geführt werden. Es ist jedoch richtig, dass die
Niederländer für das Führen größerer Boot auf dem Ijsselmeer, der
Waddenzee oder der Oosterschelde nur den Sportbootführerschein-See
(ausgestellt nach dem 1.1.1974) als (deutschen) Ersatz für den "Klein
Vaarbewijs" akzeptieren. Auf den restlichen niederländischen
Binnengewässern wird auch der Sportbootführschein-Binnen (ausgestellt
nach dem 1.1.1989) das Sportschifferzeugnis, das Feuerlöschbootpatetnt,
usw anerkannt. Genauere Informationen hält das Korps landelijke
politiediensten; Bureau Communicatie; Postbus 100; 3970 AC Driebergen in
Form eines Faltblattes bereit.

Viel Freude beim Binnensegeln wünscht
Felix

Jürgen Schroll
2005-08-24 15:11:13 UTC
Permalink
Post by Florian Laws
Post by Jürgen Schroll
Post by Raymond Haeb
Post by exoph
Nachdem ich im Juni mein BSP gemacht habe, wollte ich bei der Bodensee
^^^ Bodenseepatent?
Bodenseeschifferpatent
Hört sich toll an, ist aber in der theoretischen Prüfung noch einfacher
wie der SBF Binnen
Was ist denn in der Theorie zum SBF Binnen drin,
was in der vom Bodenseeschifferpatent fehlt?
Die Stoffmenge ist es nicht. Bei dem SBF muß man die Fragen
freischriftlich beantworten, beim BSP hat man Multiple-Choice-Fragen.
Das IMHO einfacher.
Post by Florian Laws
Post by Jürgen Schroll
und die Segelpraxis wird auch nur auf Jollen gemacht.
Das kommt auf die Segelschule an, ich habe mein BSP auf einer 22-Fuß-Yacht
gemacht.
Das dürfte die Ausnahme sein.
Post by Florian Laws
Es dürfte wohl auch genügend Gelegnheiten geben, den SBF Binnen auch
"nur" auf einer Jolle zu machen.
Das ist die Regel.

Gruß
JS
Loading...