Discussion:
Jollensegeln - Strandsegeln Kroatien
(zu alt für eine Antwort)
Manuel K
2005-08-01 13:51:16 UTC
Permalink
Welche Vorschriften gibt es in Kroatien fürŽs Jollensegeln?
Scheine - Berechtigungen.
In wieweit wird dies auch kontrolliert?
Habe Binnenschein A.
Eigner einer Korsar- Jolle.
Danke
Otto Koehn
2005-08-01 14:36:28 UTC
Permalink
Welche Vorschriften gibt es in Kroatien für´s Jollensegeln?
Scheine - Berechtigungen.
In wieweit wird dies auch kontrolliert?
Habe Binnenschein A.
Eigner einer Korsar- Jolle.
Danke
Hallo, Manuel
willst Du mieten oder eigenes Boot nutzen?
Letzteres mußt Du vor dem einslippen beim Hafenkapitän anmelden, es sei
denn, es ist kürzer als -weiß nicht mehr wieviel- m. Also fragen.
Führerschein brauchst du nicht, wenn Du auch im Heimatland keinen brauchst.
Haftpflichtnachweis (blaue Karte) und Eigentumsnachweis (Internet.
Bootsschein oder Flaggenzertifikat) werden verlangt.
Kontrolle selten aber möglich.
Gruß
Otto
Manuel Kiss
2005-08-09 07:45:33 UTC
Permalink
Vielen Dank!

Das ist ja toll!
Dachte man bräuchte ein Küstenpatent oder so.
Kann also ungetrost mit meinem 470Žer (unmotorisiert) auf den Wellen gleiten
;-)
LG
Manuel
Post by Otto Koehn
Post by Manuel K
Welche Vorschriften gibt es in Kroatien fürŽs Jollensegeln?
Scheine - Berechtigungen.
In wieweit wird dies auch kontrolliert?
Habe Binnenschein A.
Eigner einer Korsar- Jolle.
Danke
Hallo, Manuel
willst Du mieten oder eigenes Boot nutzen?
Letzteres mußt Du vor dem einslippen beim Hafenkapitän anmelden, es sei
denn, es ist kürzer als -weiß nicht mehr wieviel- m. Also fragen.
Führerschein brauchst du nicht, wenn Du auch im Heimatland keinen brauchst.
Haftpflichtnachweis (blaue Karte) und Eigentumsnachweis (Internet.
Bootsschein oder Flaggenzertifikat) werden verlangt.
Kontrolle selten aber möglich.
Gruß
Otto
Tobias Crefeld
2005-08-09 09:35:00 UTC
Permalink
Post by Manuel Kiss
Dachte man bräuchte ein Küstenpatent oder so.
Kann also ungetrost mit meinem 470?er (unmotorisiert) auf den Wellen
gleiten ;-)
Ob Du das kannst, ist davon natürlich unabhängig.
Insbesondere bereite zumindest ich mich auf Segeln an der Küste anders vor
als ich dies in unseren Süßwasserpfützen tu. Allein schon hinsichtlich
Ausrüstung und Navigation. Auch eine Überlegung wert ist sicher, ob man
mit ner einzelnen Jolle rausfahren sollte. Irgendwas Dummes kann immer
passieren und da ist es schon hilfreich, wenn noch ein zweites Boot dabei
ist.

Ansonsten sinniere ich im Moment noch, was "ungetrost" bedeuten könnte.
Fremdsprachen müßt man halt können.
--
Gruss,
Tobias.
Juergen Ernst Guenther
2005-08-09 16:13:55 UTC
Permalink
Post by Tobias Crefeld
Post by Manuel Kiss
Dachte man bräuchte ein Küstenpatent oder so.
Kann also ungetrost mit meinem 470?er (unmotorisiert) auf den Wellen
gleiten ;-)
[...]
Post by Tobias Crefeld
Ansonsten sinniere ich im Moment noch, was "ungetrost" bedeuten könnte.
Fremdsprachen müßt man halt können.
Wie man sehr schön aus der Redewendung: "Bist du noch bei Trost?"
ableiten kann: "ohne Sinn und Verstand".

HTH

.m.
--
Jürgen Ernst Günther
Fifteen men on a dead man's chest
Yo ho ho and a bottle of rum... -- Robert Lewis Stevenson, 1881
Ulrich G. Kliegis
2005-08-09 11:25:11 UTC
Permalink
Post by Manuel Kiss
Vielen Dank!
Das ist ja toll!
Dachte man bräuchte ein Küstenpatent oder so.
Kann also ungetrost mit meinem 470´er (unmotorisiert) auf den Wellen gleiten
;-)
Ja, aber paß auf, daß es Dir nicht so ergeht wie diesem Loser-Segler:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,363731,00.html

Siehe dazu auch den Thread "Selbstmordversuch gescheitert...", 6.7.05
hier.

Übrigens ist es ja wohl merkwürdig, daß sich einige überkandidelte
Modell-Rennhobel-Kapitäne mit 15PS-Motoren in ihren ferngesteuerten
Lärmquellen (die Motoren sind drin, nicht die Käptns) ungeregelt auf's
Wasser begeben dürfen. Die Biester, die auch schon mal 20, 30 Kilo
wiegen, werden bis zu 50 Knoten schnell...

Gruß,
U.
Loading...