Discussion:
Kenner der First Class 8 gesucht
(zu alt für eine Antwort)
rainer
2005-03-22 14:21:21 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir haben seit ein paar Wochen eine First Class 8 und würden gerne von
erfahrenen Bootseignern ein Tipps haben.

Gibt es hier in der Gruppe überhaupt First Class 8 Kenner?

Wisst ihr mit welcher Farbe das Deck original gestrichen ist?
(Polyurethan , Epoxy,...)

Mit was bessert ihr tiefere Kratzer in eurem Bootsrumpf aus. Gelcoat?

Ich freue mich auf euren Kontakt und eure Antworten!

Rainer
Michael Kaehler
2005-03-22 16:07:59 UTC
Permalink
Post by rainer
Hallo zusammen,
Hallo Rainer,
Post by rainer
wir haben seit ein paar Wochen eine First Class 8 und würden gerne von
erfahrenen Bootseignern ein Tipps haben.
Gibt es hier in der Gruppe überhaupt First Class 8 Kenner?
ich weiß, daß es eine dt. Klassenvereinigung gibt und das so einige
Boote am Bodensee beheimatet sind. Dort triffst du dann spätestens auf
Gleichgesinnte: www.firstclass8.bodensee.com/index.htm
Post by rainer
Wisst ihr mit welcher Farbe das Deck original gestrichen ist?
(Polyurethan , Epoxy,...)
Mit was bessert ihr tiefere Kratzer in eurem Bootsrumpf aus. Gelcoat?
Wenn es dann nur Kratzer sind, mit Gelcoat.
Post by rainer
Ich freue mich auf euren Kontakt und eure Antworten!
Rainer
Gruß
Michael
Andreas Steuer
2005-03-30 10:13:30 UTC
Permalink
Post by rainer
Gibt es hier in der Gruppe überhaupt First Class 8 Kenner?
Hallo Rainer,
ich bin seit ein paar Jahren aktiv auf 'ner First8 am Bodensee.
Post by rainer
Wisst ihr mit welcher Farbe das Deck original gestrichen ist?
(Polyurethan , Epoxy,...)
Garnicht, ist Gelcoat.
Post by rainer
Mit was bessert ihr tiefere Kratzer in eurem Bootsrumpf aus. Gelcoat?
Ja.


_/)
Andreas
rainer
2005-03-30 13:27:34 UTC
Permalink
Post by Michael Kaehler
Post by rainer
Gibt es hier in der Gruppe überhaupt First Class 8 Kenner?
Hallo Rainer,
ich bin seit ein paar Jahren aktiv auf 'ner First8 am Bodensee.
Ja, ich denke am Ammersee sind wir die Einzigen.
Bist du zufrieden mit der FC8?
Gibt es Schwachpunkte, auf die wir aufpassen sollten?
Könntet du uns noch ein paar Tipps geben, wie du das "innenleben"
organisiert hast? Sie hat ja leider keine einzige Baxkiste außen.
Klar, es ist ein Regattaschiff ich weiss...
Hast du einen Trimm-Guide? Es soll einen von North Sails geben.
Post by Michael Kaehler
Post by rainer
Wisst ihr mit welcher Farbe das Deck original gestrichen ist?
(Polyurethan , Epoxy,...)
Garnicht, ist Gelcoat.
Danke! Das bestätigt auch was ich in letzter Zeit so gehört habe.
Post by Michael Kaehler
Post by rainer
Mit was bessert ihr tiefere Kratzer in eurem Bootsrumpf aus.
Gelcoat?
Post by Michael Kaehler
Ja.
Freud' mich sehr, dass du dich gemeldet hast! Vielen Dank, und über
weiteren Austausch würde ich mich sehr freuen!

Rainer
Andreas Steuer
2005-03-31 14:30:07 UTC
Permalink
Post by rainer
Ja, ich denke am Ammersee sind wir die Einzigen.
Bist du zufrieden mit der FC8?
Gibt es Schwachpunkte, auf die wir aufpassen sollten?
Könntet du uns noch ein paar Tipps geben, wie du das "innenleben"
organisiert hast? Sie hat ja leider keine einzige Baxkiste außen.
Klar, es ist ein Regattaschiff ich weiss...
Hast du einen Trimm-Guide? Es soll einen von North Sails geben.
Ich bin mit der First8 immer noch sehr zufrieden. Die Nachfolger der First8
sehen zwar ein bisschen mehr sexy aus, aber die guten Segeleingenschaften
hat sie immer noch: höchst agil und schnell. Ein Surf von 15 kn muss der
Kiste erst mal einer nachmachen. Am Atlantik waren es schonmal 18 kn, auch
wenn die komplette Crew dann dem Steuermann auf dem Schoss sitzt.
Die Kiste ist langlebig (auch die älteren Schiffe fahren noch vorne mit),
und die Sache mit dem Tiefgang ist für den Bodensee (überschwemmte Wiese)
einfach genial.

Unter Deck ist es bei uns ziehmlich kahl. Die Utensilien sind in grossen
Plaste-Containern untergebracht, die sich leicht in die Hundekojen schieben
und auch schnell von Bord nehmen lassen.


Wenn Du viel Erfahrung sammeln willst, dann kommt doch zum DeutschlandPokal
an den Bodensee. Dorthin kommen auch andere Nationen (ausser den Anreinern)
wie z.B. die ITAs.




_/)
Andreas
Tobias Crefeld
2005-04-01 00:48:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Steuer
Ich bin mit der First8 immer noch sehr zufrieden. Die Nachfolger der
First8 sehen zwar ein bisschen mehr sexy aus, aber die guten
Segeleingenschaften hat sie immer noch: höchst agil und schnell. Ein
Surf von 15 kn muss der Kiste erst mal einer nachmachen. Am Atlantik
naja, ist dann wohl doch ein eher behäbiges Boot... 15 kn sind ja schön
und gut, aber laß mal die Logge bei 5 Bft. ne halbe Stunde lang nicht mehr
darunter fallen - siehe Joker - also nix Surf, sondern reine Gleitfahrt.
=:)
--
Gruss,
Tobias.
Andreas Steuer
2005-04-01 16:41:53 UTC
Permalink
"Tobias Crefeld" schrieb
Post by Tobias Crefeld
Post by Andreas Steuer
Ich bin mit der First8 immer noch sehr zufrieden. Die Nachfolger der
First8 sehen zwar ein bisschen mehr sexy aus, aber die guten
Segeleingenschaften hat sie immer noch: höchst agil und schnell. Ein
Surf von 15 kn muss der Kiste erst mal einer nachmachen. Am Atlantik
naja, ist dann wohl doch ein eher behäbiges Boot... 15 kn sind ja schön
und gut, aber laß mal die Logge bei 5 Bft. ne halbe Stunde lang nicht mehr
darunter fallen - siehe Joker - also nix Surf, sondern reine Gleitfahrt.
=:)
Die Länge ist ja vergleichbar, aber wohl sonst nicht viel:
Wir sprechen hier von einer Kiste für Leute mit Fahrtenseglerambitionen, 4
Kojen, Pantry und Schwenkkiel. Nix Trapez und doppelten BS.
Dafür läuft das Ding ganz propper.

_/)
Andreas
Tobias Crefeld
2005-04-03 19:14:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Steuer
Wir sprechen hier von einer Kiste für Leute mit Fahrtenseglerambitionen,
4 Kojen, Pantry und Schwenkkiel. Nix Trapez und doppelten BS.
Stimmt schon, Einerseits.

Andererseits: Wozu brauchst Du 4 Kojen, wenn die Leute eh beim Steuermann
auf dem Schoß sitzen. Dito die Pantry. Siehst Du: Schon wieder Gewicht
eingespart... ;)
--
Gruss,
Tobias.
rainer
2005-04-02 17:32:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Steuer
Ich bin mit der First8 immer noch sehr zufrieden.
Das hört man natürlich sehr gerne. Wie lange hast du sie schon?
Post by Andreas Steuer
Wenn Du viel Erfahrung sammeln willst, dann kommt doch zum
DeutschlandPokal
Post by Andreas Steuer
an den Bodensee. Dorthin kommen auch andere Nationen (ausser den Anreinern)
wie z.B. die ITAs.
Hast du ein Datum dafür? Neugierig bin ich da natürlich schon sehr!

Ich rätzle gerade wegen der Leinen. Sowas habe ich bisher noch nicht
gesehen.
Aus dem Mast kommen 9 Leinen heraus.

Ich vermute mal:

- Großfall
- Dirk
- Fockfall
- Spifall
- Topnant
- Niederholer

und da wir 3 Reffreiheihen haben
- 3 Reffleinen, kann das sein?

Hast du den Anker auch in einer Plastikkiste? Das ist sohon a bisserl
mühsahm das Ding mit Kette von unten hoch zu schleppen.
Andreas Steuer
2005-04-04 14:54:35 UTC
Permalink
Post by rainer
Post by Andreas Steuer
Wenn Du viel Erfahrung sammeln willst, dann kommt doch zum
DeutschlandPokal
an den Bodensee. Dorthin kommen auch andere Nationen (ausser den Anreinern)
wie z.B. die ITAs.
Hast du ein Datum dafür? Neugierig bin ich da natürlich schon sehr!
26.-29.05. In Fischbach bei Friedrichshafen.
Post by rainer
Ich rätzle gerade wegen der Leinen. Sowas habe ich bisher noch nicht
gesehen.
Aus dem Mast kommen 9 Leinen heraus.
Direkt aus dem Mast sollten nur rauskommen:
Grossfall
Spifall
Genuafall
Topnant
evt Dirk, wird aber im Normalfall nicht benutzt
evt 2. Genuafall

Am Mastfuss werden weiterhin umgelenkt:
Cunningham
Unterliekstrecker
2 x Spibaumniederholer
3 x Reff (drittes wird nie benötigt, bei Regatten wird nie gerefft)
2 x Grussbaumniederholer
Post by rainer
Hast du den Anker auch in einer Plastikkiste? Das ist sohon a bisserl
mühsahm das Ding mit Kette von unten hoch zu schleppen.
Anker liegt lose steuerbord neben dem Kielkasten.
Liegt da gut (auch bei Kenterung) und tief aber nicht praktisch zum Ankern.
Wir haben keine Kette dran, ist besser zu handeln.


_/)
Andreas
Michael Kaehler
2005-04-04 15:57:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Steuer
Anker liegt lose steuerbord neben dem Kielkasten.
Liegt da gut (auch bei Kenterung) und tief aber nicht praktisch zum Ankern.
Das hört sich ja beruhigend an, wenn dann beim Kentern zumindest der
Anker ein sicheres Plätzchen hat ;-)

Gruß
Michael
rainer
2005-04-05 08:41:09 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Infos!
Das hilft uns.

Komisch eigentlich, dass Diskussionen in Groups immer abdriften müssen
in: ich weiss noch was besser und ich bin schlauer? Etwas Konstruktive
Vorgehensweise könnte hier nicht schaden...

Grüße, Rainer
Mathias Mahnke
2005-04-05 11:02:54 UTC
Permalink
Post by rainer
Komisch eigentlich, dass Diskussionen in Groups immer abdriften müssen
in: ich weiss noch was besser und ich bin schlauer? Etwas Konstruktive
Vorgehensweise könnte hier nicht schaden...
Das Usenet ist nicht zu verwechseln mit einer professionellen
Support-Hotline. Hier sind Menschen aller Coleur, und jeder macht das
hier in seiner Freizeit mit seinen Ziele/Wuenschen/Vorstellungen...

Etwas selbst "filtern" kann nicht schaden. Ein Vor- und Zuname erhoeht
auch den Freundlichkeitscharakter :)

Gruesse
-mathias
Carsten Russ
2005-04-04 18:25:51 UTC
Permalink
Moin Andreas,

Die First Class 8 ist ja durchaus ein nettes Boot, aber ...
Post by Andreas Steuer
Ich bin mit der First8 immer noch sehr zufrieden. Die Nachfolger der First8
sehen zwar ein bisschen mehr sexy aus, aber die guten Segeleingenschaften
hat sie immer noch: höchst agil und schnell. Ein Surf von 15 kn muss der
Kiste erst mal einer nachmachen. Am Atlantik waren es schonmal 18 kn, auch
wenn die komplette Crew dann dem Steuermann auf dem Schoss sitzt.
... das mit dem agil und schnell kann ich leider nicht sehen. Ich hatte
mich schon öfter bei etwas mehr Wind auf die Spigänge gefreut, nur um
dann enttäuscht zu sehen, wie der Bug bei jeder Boe versuchte
abzutauchen. Es ist schon bezeichnend, wenn Wellen nötig sind, um das
Boot surfend auf 15kn zu bringen. Neuere Boote gleicher Größe heben bei
ähnlichen Bedingungen den Bug leicht aus dem Wasser und fangen das
Gleiten an. Dann erreichst du 15kn auch bei Flachwasser.
Post by Andreas Steuer
Die Kiste ist langlebig (auch die älteren Schiffe fahren noch vorne mit),
Langlebig ist sie schon, aber letztlich bleibt ihr aber auch nichts
anderes übrig. Es wird doch seit geraumer Zeit keinerlei Nachwuchs
produziert.
Post by Andreas Steuer
und die Sache mit dem Tiefgang ist für den Bodensee (überschwemmte Wiese)
einfach genial.
Meinst du diesen unbedeutenden kleinen Anhang hinter den sieben Bergen,
ähh hinter den drei Brücken? ;-)

Versteht mich nicht falsch, ich möchte die First nicht schlecht reden.
Sie ist sicher ein solides, nicht allzu langsames Boot, aber leider auch
nicht mehr ganz modern.

Carsten

PS: Schon mal 15kn an der Kreuz gehabt?
Tobias Crefeld
2005-04-05 01:58:00 UTC
Permalink
Post by Carsten Russ
... das mit dem agil und schnell kann ich leider nicht sehen. Ich hatte
mich schon öfter bei etwas mehr Wind auf die Spigänge gefreut, nur um
dann enttäuscht zu sehen, wie der Bug bei jeder Boe versuchte
abzutauchen. Es ist schon bezeichnend, wenn Wellen nötig sind, um das
Boot surfend auf 15kn zu bringen. Neuere Boote gleicher Größe heben bei
ähnlichen Bedingungen den Bug leicht aus dem Wasser und fangen das
Gleiten an. Dann erreichst du 15kn auch bei Flachwasser.
Das hat nicht allein mit dem Boot zu tun. Manche lassen bei viel Wind den
Spi nicht ausreichend steigen. Das kann den Bug durchaus auch aus dem
Wasser heben.
--
Gruss,
Tobias.
Carsten Russ
2005-04-06 22:27:56 UTC
Permalink
Post by Tobias Crefeld
Post by Carsten Russ
nur um
dann enttäuscht zu sehen, wie der Bug bei jeder Boe versuchte
abzutauchen. Es ist schon bezeichnend, wenn Wellen nötig sind, um das
Boot surfend auf 15kn zu bringen. Neuere Boote gleicher Größe heben bei
ähnlichen Bedingungen den Bug leicht aus dem Wasser und fangen das
Gleiten an. Dann erreichst du 15kn auch bei Flachwasser.
Das hat nicht allein mit dem Boot zu tun. Manche lassen bei viel Wind den
Spi nicht ausreichend steigen. Das kann den Bug durchaus auch aus dem
Wasser heben.
Prinzipiell schon klar. Aber bei einer Beneteau 25, z.B., fängt die
Bugwelle bei mehr Wind gerne auch mal deutlich hinter dem Bug an, ohne
daß man irgendwelche Tricks benötigt. Man muß da bei Boen nicht groß
pumpen, sondern das Boot reagiert relativ direkt mit einer
Geschwindigkeitssteigerung. Ähnlich, wie man bei modernen Jollen auch
keinerlei große Pumporgien und Gewichtsverlagerungen veranstalten muß,
um sie ins Gleiten zu bringen. Eine First Class 8 ist da viel mehr
Dickschiff. Rumpfgeschwindigkeit hat da noch eine Bedeutung, nicht so
streng wie bei den Stahleimern, aber es bildet sich doch noch ein
ausgeprägtes Wellensystem. So ausgeprägt, daß die Heckwelle von hinten
auch mal ins offene Cockpit läuft und es fürchterlich gurgelt. Achja,
das angehängte Ruder läßt bei etwas mehr Krängung zudem sehr
bereitwillig die Strömung abreißen.

Mehr als 10kn fühlen sich bei einer Beneteau 25 angenehm leichtfüssig
an, bei einer First rumpelt's und rauscht's gewaltig.

Carsten

Loading...