Rudolf Bräunert
2003-08-22 05:10:20 UTC
Moin,
ob das Sinn macht oder nicht, würde ich sagen hängt in erster Linie vom crew
Gewicht ab. Ich habe meinen Prindle 16 mit um die 200 kg crew Gewicht bei WS
3-4 gesegelt und das war etwas viel. Wenn der Skipper noch in's Trapez
gegangen wäre dann hätten wir das Groß evtl. ganz zu machen können ohne den
Bug zu versenken. Nur mit meinen 105 kg im Trapez musste ich über der
Rudeanlage stehen um das Ding halbwegs zu halten. Ergo dürfte dein 16er für
das Crewgewicht optimal sein. Natürlich sind moderne Rumpfformen
Daggerboards und vor allem eine Mastdrehvorrichtung was schönes aber wenn Du
mich fragst würde ich mir den Stress mit Gennaker nicht geben wollen vor
allem wenn Du nix zum ausbalancieren hast. Ich würde bei nur 130 kg Crew
nicht über die Segelfläche des Prindle hinausgehen. Ich habe allerdings
schon Leute gesehen die einen Hobie 17 mit Cat Rig alleine gesegegelt haben
und mit ordentlich Speed. Dabei sind dann Rentner Bänke sinnvoll. (natürlich
nicht zum drauf sitzen sondern im Trapez drauf stehen)
Grüße
Rudolf
P.S. Wenn einer nen P16 gegen einen 18 Fuss Kat tauschen will, ich bin
dabei.
ob das Sinn macht oder nicht, würde ich sagen hängt in erster Linie vom crew
Gewicht ab. Ich habe meinen Prindle 16 mit um die 200 kg crew Gewicht bei WS
3-4 gesegelt und das war etwas viel. Wenn der Skipper noch in's Trapez
gegangen wäre dann hätten wir das Groß evtl. ganz zu machen können ohne den
Bug zu versenken. Nur mit meinen 105 kg im Trapez musste ich über der
Rudeanlage stehen um das Ding halbwegs zu halten. Ergo dürfte dein 16er für
das Crewgewicht optimal sein. Natürlich sind moderne Rumpfformen
Daggerboards und vor allem eine Mastdrehvorrichtung was schönes aber wenn Du
mich fragst würde ich mir den Stress mit Gennaker nicht geben wollen vor
allem wenn Du nix zum ausbalancieren hast. Ich würde bei nur 130 kg Crew
nicht über die Segelfläche des Prindle hinausgehen. Ich habe allerdings
schon Leute gesehen die einen Hobie 17 mit Cat Rig alleine gesegegelt haben
und mit ordentlich Speed. Dabei sind dann Rentner Bänke sinnvoll. (natürlich
nicht zum drauf sitzen sondern im Trapez drauf stehen)
Grüße
Rudolf
P.S. Wenn einer nen P16 gegen einen 18 Fuss Kat tauschen will, ich bin
dabei.
Moin alle zusammen,
ich wollte mal ein Frage fuer die Catsegler loslassen. Also, momentan
segele ich einen alten Prindle 16 und wollte mir langsam mal einen
neueren Cat kaufen ( moderneres Design (symmetrische Rümpfe),
technisch ezwas moderner etc.) . Da bin ich über den FX One von Hobie
gestolpert. Kennt jemand dieses Boot und kann etwas dazu sagen. Zum
probesegeln ist es noch nicht gekommen, scheint etwas schwierig zu
sein. Mohr hat wohl nur ein paar Eigentümer, bei denen man segeln
kann. Die Terminabsprache läuft.
Oder gibt es auch Eurer Sicht nocht andere Möglichkeiten ein altes
Boot zu ersetzten. Als Information das Crewgewicht ist nicht richtig
hoch (ca. 130 kg), also kommen größere Cats nicht wirklich in Frage.
Man möchte ja auch noch bei 4-5 Bft segeln.
Bin schon einmal einen Nacra 500 gesegelt, auch nicht schlecht.
Wer Meinungen hat, immer zu.
Vielen Dank fuer die Informationen und Hilfe
Gruesse aus Kiel
Massimo
ich wollte mal ein Frage fuer die Catsegler loslassen. Also, momentan
segele ich einen alten Prindle 16 und wollte mir langsam mal einen
neueren Cat kaufen ( moderneres Design (symmetrische Rümpfe),
technisch ezwas moderner etc.) . Da bin ich über den FX One von Hobie
gestolpert. Kennt jemand dieses Boot und kann etwas dazu sagen. Zum
probesegeln ist es noch nicht gekommen, scheint etwas schwierig zu
sein. Mohr hat wohl nur ein paar Eigentümer, bei denen man segeln
kann. Die Terminabsprache läuft.
Oder gibt es auch Eurer Sicht nocht andere Möglichkeiten ein altes
Boot zu ersetzten. Als Information das Crewgewicht ist nicht richtig
hoch (ca. 130 kg), also kommen größere Cats nicht wirklich in Frage.
Man möchte ja auch noch bei 4-5 Bft segeln.
Bin schon einmal einen Nacra 500 gesegelt, auch nicht schlecht.
Wer Meinungen hat, immer zu.
Vielen Dank fuer die Informationen und Hilfe
Gruesse aus Kiel
Massimo