Discussion:
Spiritus für Origo-Kocher im Ausland?
(zu alt für eine Antwort)
Rene Schwarz
2006-03-29 08:15:05 UTC
Permalink
Hi,

auf unserem Boot haben wir den Origo-1500 Kocher für Spiritusbetrieb.

Ich weiß ja nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber kann es sein,
dass es unterschiedliche Sorten von Spiritus gibt, die nicht alle für
den Kocher geeignet sind?

Jedenfalls hatte ich z.B. in England erhebliche Probleme, überhaupt
welchen zu kriegen, der entsprechende Heizleistung hatte. Die haben mir
da ein Zeugs verkauft, das hat so gestunken, dass ich den Tank erstmal
ausdampfen lassen musste :-(

In Frankreich habe ich den sog. Alcool à brûler benutzt - der stinkt
zwar nicht ganz so arg, aber die Heizleistung war auch eher mäßig.

Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue? Gibts da
Unterschiede? Und wie heißt das wirklich benötigte Zeugs in Frankreich
bzw. England und Holland?

Gruß
Rene
--
Für PM bitte die folgende Adresse verwenden: shelga1ÄTTgmxPUNKTde
Die andere Adresse rufe ich wg. Dauerspam nicht mehr ab.
Bernd J. Kaup
2006-03-29 10:15:10 UTC
Permalink
Post by Rene Schwarz
Hi,
auf unserem Boot haben wir den Origo-1500 Kocher für Spiritusbetrieb.
Ich weiß ja nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber kann es sein,
dass es unterschiedliche Sorten von Spiritus gibt, die nicht alle für
den Kocher geeignet sind?
grundsätzlich: Brennspiritus und Spiritus sind zwei paar Schuhe.
Brennspiritus ist vergällter Alkohol, enthält max 97 Vol% Ethanol, über
90 sind üblich (die Vergällung dient dazu die Branntweinmonopolabgabe zu
vermeiden)
Spiritus ist 70 prozentiger Weingeist (sagen die Apotheker).Eine
bekannte Zubereitung ist Franzbranntwein.
Post by Rene Schwarz
Jedenfalls hatte ich z.B. in England erhebliche Probleme, überhaupt
welchen zu kriegen, der entsprechende Heizleistung hatte. Die haben mir
da ein Zeugs verkauft, das hat so gestunken, dass ich den Tank erstmal
ausdampfen lassen musste :-(
Vergällungsmittel stinken immer, manche mehr, manche weniger. 2-Butanol
weniger als Pyridinbasen.
Der Ethanolgehalt sollte nicht unter 80 % liegen, das kriegt man mit
Aceton nicht hin. Also dürfte dein englischer spirit damit vergällt
gewesen sein.
Post by Rene Schwarz
In Frankreich habe ich den sog. Alcool à brûler benutzt - der stinkt
zwar nicht ganz so arg, aber die Heizleistung war auch eher mäßig.
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue?
das wär's, allerdings schreibt die EU dafür inzwischen Brennpaste vor,
mit deutlich geringerer Energie.

Gibts da
Post by Rene Schwarz
Unterschiede? Und wie heißt das wirklich benötigte Zeugs in Frankreich
bzw. England und Holland?
die Produkte in Outdoor-Shops etc sind meist mehrsprachig
gekennzeichnet. Da hilft sicher die Mitnahme eines entsprechenden Etiketts.


mfg
bjk
Joe Kotroczo
2006-03-29 10:15:45 UTC
Permalink
On 29/03/06 10:15, in article ***@individual.net, "Rene Schwarz"
<***@freenet.de> wrote:

(...)
Post by Rene Schwarz
In Frankreich habe ich den sog. Alcool à brûler benutzt - der stinkt
zwar nicht ganz so arg, aber die Heizleistung war auch eher mäßig.
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue? Gibts da
Unterschiede? Und wie heißt das wirklich benötigte Zeugs in Frankreich
bzw. England und Holland?
Brenn-Spiritus ist Ethanol, oder? Alcool à brûler ist ein Ethanol/Methanol
Gemisch, meist 90/10, wobei böse Zungen behaupten wenn "à usage
pharmaceutique" draufstünde, wären bis zu 25% Wasser drin... Was Du braucht
is IHMO alcool éthylique, auch bekannt als alcool dénaturé oder alcool à
vernir.
--
Joe Kotroczo ***@mac.com
Britt-Marie Rudholm
2006-03-29 18:06:17 UTC
Permalink
Post by Rene Schwarz
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue? Gibts da
Unterschiede? Und wie heißt das wirklich benötigte Zeugs in Frankreich
bzw. England und Holland?
In England: methulated (sp?) spirit
In Schweden: T-röd

/Britt-Marie
j***@gmail.com
2006-03-29 20:30:34 UTC
Permalink
Nein, nein bitte nicht! T-röd funktioniert zwar, russt aber
erbärmlich. Viel besser is Origonol oder Tenol.

/Jens
Stockholm
Reinhard Nickel
2006-03-30 10:47:36 UTC
Permalink
Post by j***@gmail.com
Nein, nein bitte nicht! T-röd funktioniert zwar, russt aber
erbärmlich. Viel besser is Origonol oder Tenol.
/Jens
Stockholm
IMHO ist das weniger eine Frage der Marke sondern des Alkoholgehaltes.
Das Rußen ensteht durch eine zu fette Verbrennung( d.h.. zu wenig
Sauerstoff im Verhältnis zum Alkohol)
Die skandinavischen Spirituskocher sind in der Regel für 80 % ausgelegt.
Ich selber habe hier die Erfahrung mit den Tangria Kochern.
Nehme ich niederländischen Spiritus(80%) : anstandslose Verbrennung
Nehme ich deutschen Spiritus(>90%): Rußbildung
Nehme ich deutschen Spiritus mit ca 10% Wasser verdünnt: anstandslose
Verbrennung

reinhard
jenku
2006-03-30 10:52:38 UTC
Permalink
Post by Reinhard Nickel
IMHO ist das weniger eine Frage der Marke sondern des Alkoholgehaltes.
Das Rußen ensteht durch eine zu fette Verbrennung( d.h.. zu wenig
Sauerstoff im Verhältnis zum Alkohol)
Die skandinavischen Spirituskocher sind in der Regel für 80 % ausgelegt.
Ich selber habe hier die Erfahrung mit den Tangria Kochern.
Nehme ich niederländischen Spiritus(80%) : anstandslose Verbrennung
Nehme ich deutschen Spiritus(>90%): Rußbildung
Nehme ich deutschen Spiritus mit ca 10% Wasser verdünnt: anstandslose
Verbrennung
reinhard
Soweit man mir das erklärt hat, ist das eine Frage des Inhalts. Reines
Ethanol russt, eine Mischung aus Ethanol und Methanol russt nicht.
Tenol und Origonol haben eine Methanolmischung, T-röd nicht.

/Jens
Reinhard Nickel
2006-03-31 11:02:07 UTC
Permalink
Post by jenku
Post by Reinhard Nickel
IMHO ist das weniger eine Frage der Marke sondern des Alkoholgehaltes.
Das Rußen ensteht durch eine zu fette Verbrennung( d.h.. zu wenig
Sauerstoff im Verhältnis zum Alkohol)
Die skandinavischen Spirituskocher sind in der Regel für 80 % ausgelegt.
Ich selber habe hier die Erfahrung mit den Tangria Kochern.
Nehme ich niederländischen Spiritus(80%) : anstandslose Verbrennung
Nehme ich deutschen Spiritus(>90%): Rußbildung
Nehme ich deutschen Spiritus mit ca 10% Wasser verdünnt: anstandslose
Verbrennung
reinhard
Soweit man mir das erklärt hat, ist das eine Frage des Inhalts. Reines
Ethanol russt, eine Mischung aus Ethanol und Methanol russt nicht.
Tenol und Origonol haben eine Methanolmischung, T-röd nicht.
/Jens
Interessant, mir war nicht klar das die fast reinen Methylalkohol verwenden.
Ich vermute mal dass, wie es auch bei den den Grundformen Äthan und
Methan der Fall ist, das niederwertige Äthanol früher verdampft als das
schwerere Methanol. Die Folge wäre dann ähnlich wie bei einer höheren
Konzentration : Zuviel Alkoholdampf im Verhältnis zum Sauerstoff =>
Rußbildung. Auch hier müsste eine Zugabe von Wasser (zur Kühlung und zur
Reduzierung ) helfen.

reinhard
HC Ahlmann
2006-03-31 12:01:46 UTC
Permalink
Post by Reinhard Nickel
Ich vermute mal dass, wie es auch bei den den Grundformen Äthan und
Methan der Fall ist, das niederwertige Äthanol früher verdampft als das
schwerere Methanol.
Rumfalsch: Methanol ist der niederwertigere Alkohol (1 C-Atom) und
siedet bei 65°C; Ethanol ist höherwertig (weil 2 C-Atome) und siedet bei
78°C.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Reinhard Nickel
2006-03-31 14:06:17 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Reinhard Nickel
Ich vermute mal dass, wie es auch bei den den Grundformen Äthan und
Methan der Fall ist, das niederwertige Äthanol früher verdampft als das
schwerere Methanol.
Rumfalsch: Methanol ist der niederwertigere Alkohol (1 C-Atom) und
siedet bei 65°C; Ethanol ist höherwertig (weil 2 C-Atome) und siedet bei
78°C.
Stimmt- jetzt da du das sagst fällt es mir auch auf.
Schade aber auch - Meine Theorie hat sich so schön stimmig angehört ;-)
So ist es unklar warum Methanol mehr Rußbildung haben sollte?
reinhard
Peter Thoms
2006-03-30 17:06:46 UTC
Permalink
Reinhard Nickel schrieb:
[...]
Post by Reinhard Nickel
IMHO ist das weniger eine Frage der Marke sondern des
Alkoholgehaltes.
Post by Reinhard Nickel
Das Rußen ensteht durch eine zu fette Verbrennung( d.h.. zu wenig
Sauerstoff im Verhältnis zum Alkohol)
Die skandinavischen Spirituskocher sind in der Regel für 80 %
ausgelegt.
Post by Reinhard Nickel
Ich selber habe hier die Erfahrung mit den Tangria Kochern.
Nehme ich niederländischen Spiritus(80%) : anstandslose Verbrennung
Nehme ich deutschen Spiritus(>90%): Rußbildung
anstandslose
Post by Reinhard Nickel
Verbrennung
Bei meinem Trangia ist das genau umgekehrt:
Deutscher Spiritus bleibt grundsätzlich ohne Wasser,
mit ist es eine einzige Sauerei.

Gibt für das Origoformat 1500 bzw. 3000 Petroleumersatz mit einem
Blaubrenner?


Mit suchenden Grüßen nach Einheitsbrei
Peter
Tobias Crefeld
2006-03-29 22:51:00 UTC
Permalink
Post by Rene Schwarz
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue?
Spiritus ins Fondue ist schon a weng hardcore... bevorzuge Weißwein.

SCNR
--
Gruss,
Tobias.
Wolfgang Kommerell
2006-03-29 23:15:26 UTC
Permalink
Post by Tobias Crefeld
Post by Rene Schwarz
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue?
Spiritus ins Fondue ist schon a weng hardcore... bevorzuge Weißwein.
Ich auch. Aber ich hab ja auch keinen Knaus-Ogino-Kocher.

W.
--
SKS-Törns auf Ärmelkanal und Nordsee im Juli und August ab Berlin:
http://www.team-seesegeln.de/index.php?id=14
Bernd J. Kaup
2006-03-30 13:49:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommerell
Post by Tobias Crefeld
Post by Rene Schwarz
Was nutzt ihr den so für 'nen Spiritus? Das Zeugs für's Fondue?
Spiritus ins Fondue ist schon a weng hardcore... bevorzuge Weißwein.
Ich auch. Aber ich hab ja auch keinen Knaus-Ogino-Kocher.
W.
haste darum 9 Kinder?
mfg
bjk
Wolfgang Kommerell
2006-03-30 17:34:53 UTC
Permalink
Post by Bernd J. Kaup
Post by Wolfgang Kommerell
Ich auch. Aber ich hab ja auch keinen Knaus-Ogino-Kocher.
haste darum 9 Kinder?
Nicht ganz :-)

W.
--
La perfection est atteinte non quand il ne reste rien à ajouter,
mais quand il ne reste rien à enlever. (Antoine de Saint-Exupéry)
Reinhard Nickel
2006-03-31 14:36:53 UTC
Permalink
habe hier eine Sprachtabelle gefunden:

http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Brennstoffe_international
Loading...